Press Release

Innovation im Gesundheitswesen: IQVIA & EMA Gemeinsam gegen den Medikamentenmangel

Apr 15, 2025

– Frankfurt/Main, 15. April 2024 – IQVIA (NYSE:IQV) hat mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA jetzt eine langfristige Vereinbarung geschlossen und unterstützt damit europäische Initiativen im Zusammenhang mit einem besseren Management des Arzneimittelverbrauches. Die EMA wird künftig Muster, Trends und Bedarfe bei der Medikamentenverwendung in der gesamten Europäischen Union identifizieren, indem sie Zugriff auf IQVIA-eigene Informationssysteme zum Arzneimittelgebrauch erhält.

Derzeit sind über 9.000 Engpässe bei Arzneimitteln in ganz Europa sichtbar, so eine aktuelle Analyse von IQVIA. Sie betreffen Therapiebereiche wie die psychische Gesundheit, Schmerzmittel, Blutdrucksenker, Antibiotika und auch die Onkologie. Fast drei Viertel der Medikamentenengpässe im Jahr 2024 traten europaweit auf, bzw. betrafen mehr als acht Länder zugleich. Weiterhin treten die Engpässe der Analyse zufolge heutzutage häufiger auf als vor der Covid-19-Pandemie und stellen seitdem ein anhaltendes Problem dar. In einigen Fällen wurde und wird der Zugang der Patienten zu den Medikamenten dadurch über ein Jahr lang beeinträchtigt.

IQVIAs Auswertung unterstreicht die Notwendigkeit für Stakeholder im EU-weiten Gesundheitswesen, über die Entwicklungen bezüglich der Arzneimittelverfügbarkeit in anderen Ländern adäquat informiert zu sein und differenzierte Lösungen bei Bedarf zu ergreifen. Das proaktivere Management von Medikamentenengpässen und die Umverteilung von Arzneimittel-Lagerbeständen gehört dazu.

„Medikamentenknappheit ist ein drängendes, globales Problem, das die Gesundheit und die Behandlungspläne von Patientinnen und Patienten stark beeinflussen kann. Durch die Nutzung der umfassenden Daten von IQVIA zum Medikamentenverbrauch erhält die EMA - die Europäische Arzneimittel-Agentur - Zugriff auf Echtzeitdaten von IQVIA. Das Ziel: Künftig kann sie sich besser auf die Auswirkungen von Medikamentenknappheit vorbereiten und diese abmildern. So wird sichergestellt, dass Patienten ohne Unterbrechung die benötigten Behandlungen erhalten“, erklärt Dean Summerfield, Senior Vice President, Real World and Commercial Solutions Europe, Middle East, Africa und South Asia von IQVIA.

Die Zusammenarbeit von IQVIA mit der EMA unterstreicht deren Engagement für Innovationen und Fortschritte im Gesundheitsökosystem. IQVIAs Portfolio zielt darauf ab, Patientenergebnisse zu verbessern. Die neue Vereinbarung zur Zusammenarbeit stützt in diesem Sinne die Bemühungen der zuständigen nationalen Behörden bei der Prävention und Bewältigung von Medikamentenengpässen vor Ort.

Die zentrale Rolle von IQVIA beim Bewältigen der komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen durch dessen Akteure betont einmal mehr IQVIAs Position als wegweisende Organisation für eine gesündere Welt.

 
Über IQVIA

IQVIA (NYSE:IQV) ist ein weltweit führender Anbieter von klinischen Forschungsdiensten, kommerziellen Erkenntnissen und Gesundheitsinformationen für die Life-Sciences- und Gesundheitsbranche. Das Portfolio von IQVIA an Lösungen wird durch IQVIA Connected Intelligence™ gestützt und ermöglicht Erkenntnisse und Dienstleistungen auf Grundlage hochwertigen Gesundheitsdaten, Healthcare-grade AI™ , fortschrittlicher Analytik, den neuesten Technologien und umfangreiche Fachkompetenz. IQVIA verpflichtet sich, KI verantwortungsvoll einzusetzen und nach den höchsten regulatorischen Standards hinsichtlich Datenschutz, Patientensicherheit. Die KI-gestützten Funktionen erfüllen die hohen Standards der Branche hinsichtlich Vertrauen, Skalierbarkeit und Präzision.

Mit etwa 88.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern, darunter Experten im Gesundheitswesen, in den Life Sciences, in der Datenwissenschaft, in der Technologie und in der operativen Exzellenz, ist IQVIA bestrebt, die Entwicklung und Vermarktung innovativer medizinischer Behandlungen zu beschleunigen, um die Patientenergebnisse und die Gesundheit der Bevölkerung weltweit zu verbessern.

IQVIA ist ein globaler Marktführer im Schutz der Privatsphäre einzelner Patienten. Das Unternehmen nutzt eine Vielzahl datenschutzfreundlicher Technologien und Sicherheitsvorkehrungen, um die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen und gleichzeitig Informationen in einem Umfang zu generieren und zu analysieren, der Akteuren im Gesundheitswesen hilft, Krankheitsmuster zu erkennen und den genauen Behandlungspfad und die Therapie für bessere Gesundheitsergebnisse zu bestimmen. Die Erkenntnisse und Umsetzungskompetenzen von IQVIA unterstützen die Biotech-, Medtech- und Pharmaunternehmen, medizinische Forscher, Behörden und Kostenträger und andere Akteure im Gesundheitswesen dabei, Krankheiten, menschliches Verhalten und wissenschaftliche Fortschritte besser zu verstehen und so den Weg zur Heilung zu ebnen. Weitere Informationen unter www.iqvia.com

Contact Us