Developing IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreIQVIA unterstützt Sie mit Evidenz aus dem Versorgungsalltag. Für fundiertere und intelligentere Entscheidungen. Für eine bessere Patientenversorgung.
MEHR ERFAHRENIQVIA unterstützt Life Sciences- Unternehmen dabei, die Fülle an Gesundheitsdaten zu nutzen, Omnichannel-Engagement zu optimieren und den Zugang der Patienten zur Versorgung zu verbessern.
MEHR ERFAHRENNutzen Sie unsere Expertise und Services beim Bewältigen der regulatorischen Herausforderungen und entlasten Ihr Team von zeitaufwändigen Aufgaben.
MEHR ERFAHRENMit unseren transformativen Technologien werden aus Daten wertvolle Erkenntnisse und fundierte Entscheidungshilfen. Damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
MEHR ERFAHRENGeben Sie dem Gesundheitswesen neue Impulse – gemeinsam mit uns!
WEITERE INFORMATIONENFrankfurt/Main, 25. Februar 2020 - Eine aktuelle Analyse der Arzneimittelversorgung in Deutschland im Jahr 2019 zeigt, dass das Umsatz- bzw. Ausgabenwachstum wesentlich auf den Einsatz innovativer Therapeutika gegen schwere Erkrankungen zurückgeht. Im Vergleich mit dem Vorjahr fielen dadurch zwar Mehrausgaben an; jedoch haben sich auch die aus verschiedenen Kostendämpfungsmaßnahmen resultierenden bzw. zu erwartenden Einsparungen der Krankenkassen in 2019 weiter erhöht und erreichen einen neuen Höchststand. In der getrennten Betrachtung von Klinik- und Apothekensegment legt der stationäre Bereich stärker zu, was mit der Behandlung schwerer Erkrankungen, seltene Leiden eingeschlossen, zusammenhängen dürfte. In beiden Sektoren existieren hinsichtlich der führenden Arzneigruppen Überschneidungen wie auch entsprechend den Behandlungsschwerpunkten Unterschiede. Bei führenden Arzneigruppen offenbart sich außerdem ein beträchtliches Überschneidungspotenzial zwischen GKV und PKV.
Laden Sie sich die gesamte Medieninformation und die Abbildungen unten herunter.
Kontakt
Dr. Gisela Maag
+49-69-6604-4888
E-Mail