Developing IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreIQVIA unterstützt Sie mit Evidenz aus dem Versorgungsalltag. Für fundiertere und intelligentere Entscheidungen. Für eine bessere Patientenversorgung.
MEHR ERFAHRENIQVIA unterstützt Life Sciences- Unternehmen dabei, die Fülle an Gesundheitsdaten zu nutzen, Omnichannel-Engagement zu optimieren und den Zugang der Patienten zur Versorgung zu verbessern.
MEHR ERFAHRENNutzen Sie unsere Expertise und Services beim Bewältigen der regulatorischen Herausforderungen und entlasten Ihr Team von zeitaufwändigen Aufgaben.
MEHR ERFAHRENMit unseren transformativen Technologien werden aus Daten wertvolle Erkenntnisse und fundierte Entscheidungshilfen. Damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
MEHR ERFAHRENGeben Sie dem Gesundheitswesen neue Impulse – gemeinsam mit uns!
WEITERE INFORMATIONENFrankfurt/Main, 02. Oktober 2018 – Die diesjährige Kundentagung von IQVIA Commercial, einem der führenden Technologie- und Beratungsunternehmen der Gesundheitsbranche, fand am 27. September 2018 in Darmstadt statt. In der vormittäglichen Plenumsveranstaltung ging es darum, den Beitrag der Digitalisierung im Gesundheitswesen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die insgesamt 200 Teilnehmer ließen sich über wichtige Stellgrößen informieren, die nicht nur relevant sind, um überhaupt Veränderungen zu ermöglichen, sondern auch um in verschiedener Hinsicht Verbesserungen für die Gesundheitsversorgung zu erreichen. Dabei lag das Augenmerk auch auf den Konsequenzen, die sich daraus für Leistungserbringer, Stakeholder, pharmazeutische Hersteller und Patienten ergeben, wobei der perspektivische Ausblick in den Präsentationen der Referenten aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen eine entsprechend längere Zeitdimension umfasste. Spezialforen am Nachmittag boten Gelegenheit für vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche, wobei jeweils auf Basis technologischer Fortschritte und innovativer Methoden neue Möglichkeiten vorgestellt wurden. Diese betrafen z.B. die Abschätzung von Krankheitsbetroffenheiten oder -verläufen im Bereich Versorgungsforschung, die Bemessung von Erfolgsaussichten in der Arztansprache je nach Kommunikationsansatz, die Analyse von Spezialfragestellungen in der Krebstherapie, „Health Technology Assessments“, den Einfluss der Digitalisierung auf die Kommerzialisierung rezeptfreier Produkte sowie neue Tools und Lösungen bei Qualitätsprozessen im Kontext von Lieferanten oder beim Content-Management bis hin zur Orchestrierung von Inhalten.
Laden Sie sich die gesamte Medieninformation und die Abbildungen am Ende der Seite herunter.
Kontakt
Dr. Gisela Maag
+49-69-6604-4888
E-Mail